Sir Anthony BEEVOR: Konnten wir diesen Krieg vermeiden?

de Language Flag Konnten wir diesen Krieg vermeiden?

Photo of Sir Antony BEEVOR

Sir Antony BEEVOR

britischer Historiker und Bestsellerautor. Seine Bücher wurden in 32 Sprachen übersetzt und über 8 Millionen Exemplare verkauft.

Ein großer Fehler ist es, seinen Gegner anhand der eigenen Logik zu beurteilen

Konnte Europa vor dem Zweiten Weltkrieg fliehen? Nein. Ganz einfach deswegen, weil der Anführer des Dritten Reiches, einem Land, welches über die effektivste Kriegsmaschinerie auf dem Kontinent verfügte, entschlossen war, einen Krieg zu führen.

Der fehlende Wille der britischen und französischen Machthaber eine Konfrontation mit Hitler einzugehen resultierte aus einer völlig falschen Annahme, dass der nationalsozialistische Diktator, ähnlich wie sie, sicherlich alles Erdenkliche tun würde, um eine fürchterliche Wiederholung der Jahre 1914-1918 zu vermeiden. Es war Ihnen nicht bewusst, wie wütend er war als sie seine Kriegspläne im Jahre 1938 vereitelten. Das bedeutet jedoch nicht, dass keiner der Unterzeichner des Münchner Abkommens (29.-30. September 1938) wusste, in welche Richtung die Zukunft gehen würde.

Es gab Menschen, die es wussten. Vor allem Winston Churchill und sein Umfeld, darunter der Großvater meiner Frau, Duff Cooper, der zur damaligen Zeit Lord der Admiralität war und der aus Protest gegen die Aufteilung der Tschechoslowakei zurücktrat, die in München beschlossen wurde. Sogar Neville Chamberlain, der das Abkommen verteidigte, hatte keine Zweifel, dass der Krieg kommen würde. Erst recht nachdem die Nazis in Prag einmarschierten und im März 1939 den Rest der Tschechoslowakei einnahmen. Ganz gleich, was er damals unternahm – es war zu spät. Darüber hinaus hatte er immer noch die Hoffnung, dass man einem großen Konflikt verhindern konnte. Ähnlich war es mit den Franzosen. Sie wussten ganz genau, dass sie nicht auf einen Krieg vorbereitet waren und hegten die gleiche Hoffnung wie Chamberlain. Deswegen benutzten sie nicht einmal das Wort „Krieg“ in der Debatte in der Nationalversammlung nach dem Angriff Deutschlands auf Polen am 1. September 1939.

Daraus können wir die Lehre ziehen, dass es ein großer Fehler ist, seinen Gegner gemäß der eigenen Logik zu beurteilen. Man muss seine Gedanken lesen, so denken wie er. Falls dem nicht so ist, kann man schnell in eine Falle tappen, wie es in München passiert ist.

Sir Anthony Beevor

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverbreitung ohne Genehmigung des Autors ist untersagt. 30/08/2019